LOGIN
English


P. S. Pallas, Flora Rossica seu stirpium Imperii Rossico per Europam et Asiam indigenarum descriptiones et icones. Bd. I. Tle. 1 u. 2 (alles), in 1 Bd. St. Petersburg 1784-88. P. S. Pallas, Flora Rossica seu stirpium Imperii Rossico per Europam et Asiam indigenarum descriptiones et icones. Bd. I. Tle. 1 u. 2 (alles), in 1 Bd. St. Petersburg 1784-88. P. S. Pallas, Flora Rossica seu stirpium Imperii Rossico per Europam et Asiam indigenarum descriptiones et icones. Bd. I. Tle. 1 u. 2 (alles), in 1 Bd. St. Petersburg 1784-88. P. S. Pallas, Flora Rossica seu stirpium Imperii Rossico per Europam et Asiam indigenarum descriptiones et icones. Bd. I. Tle. 1 u. 2 (alles), in 1 Bd. St. Petersburg 1784-88. P. S. Pallas, Flora Rossica seu stirpium Imperii Rossico per Europam et Asiam indigenarum descriptiones et icones. Bd. I. Tle. 1 u. 2 (alles), in 1 Bd. St. Petersburg 1784-88. P. S. Pallas, Flora Rossica seu stirpium Imperii Rossico per Europam et Asiam indigenarum descriptiones et icones. Bd. I. Tle. 1 u. 2 (alles), in 1 Bd. St. Petersburg 1784-88.
Los 16
Kategorie Naturwissenschaften Technik Medizin
Autor Pallas, Peter Simon
Pallas, Peter Simon: Flora Rossica, seu stirpium Imperii Rossici per Europam et Asiam indigenarum descriptiones et icones. 2 Tle. in 1 Bd. St. Petersburg: J. J. Weitbrecht 1784-88. 49,5 x 30,5 cm. Mit 101 kolor. Kupfertafeln (I-L, VIII bis + LI-C). 2 Bll., VIII, 80 SS.; 1 Bl., 114 SS. HLdr. mit Rt. und Rv.

(Berieben und bestoßen, Rücken mit reparierten Einrissen, vor allem im Kopfbereich. Wenig feucht- und altersfleckig. Es fehlt der illustrierte Kupfertitel).

Nissen BBI 1482. Hunt 672. Plesch 353. Pritzel 6905. Junk, Rara S. 46. Henze III, 693 ff. - Erste Ausgabe. - Der deutsche Naturforscher und Ethnograph Pallas (1741-1811) leistete Pionierarbeit bei der wissenschaftlichen Erschließung des asiatischen Teils von Russland im 18. Jahrhundert. Er war vor Alexander von Humboldt der bedeutendste wissenschaftliche Reisende und begann, nachdem ihn im April 1768 die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg zum ordentlichen Mitglied ernannt hatte, seine groß angelegte Expedition nach Sibirien im Auftrag der Kaiserin Katharina II. Hochstrebend legte Pallas all seinen Ehrgeiz in die Flora Rossica, mit dem Ziel, einen Pflanzenschatz von mindestens 600 Tafeln zu erstellen, doch die finanziellen Mittel des russischen Ministeriums brachten sein Vorhaben nach dem 2. Band zum Erliegen. "Among many publications Flora Rossica was Pallas most ambitious work ... but a change of ministers dried up the funds" (Hunt). - "A magnificent, but unfinished work, intended to reach five or six hundred plates" (Plesch). - Die fein kolorierten Kupfertafeln (hier mit einer bis-Tafel im ersten Teil, die nicht allen Exemplaren beigebunden ist), stammen von dem Tier- und Pflanzenmaler Karl Friedrich Knappe (1745-1808), der für den kaiserlichen Hof zeichnete und malte. Sie sind jeweils betitelt in lateinischer und kyrillischer Schrift und zeigen zahlreiche Beeren- und Blühsträucher wie Bergkirsche, Spierstrauch, Weißdorn, diverse Rhododendren und Päonien, Mispeln, Strauchmandel, Spitzahorn, Wacholder, Enzian usw. Die letzte Tafel mit Abbildungen von 24 verschiedenen Holzarten, dargestellt mit sorgfältig kolorierter Maserung des Holzes.
Schätzpreis € 9.000
Zuschlag € 8.000